Sondermaschinenbau St. Gallen

Seit 1960

Wir planen und produzieren Ihre Sonderpresse!

Sondermaschinenbau St. Gallen

Bei uns bekommen Sie nicht nur Standardlösungen, sondern durch unseren Sondermaschinenbau vor allem kundenspezifische Pressen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. So können Sie sich sicher sein, dass Sie nach dem Kauf keine bösen Überraschungen erleben.

Um Ihre Anforderungen zu 100 % zu erfüllen, denken wir am liebsten von Anfang an mit.

Das heisst, wir versetzen uns in Ihre Situation, analysieren Ihre Aufgaben und wissen dann ganz genau, was Sie brauchen. Nur so können wir massgefertigte Pressen liefern, mit denen unsere Kunden langfristig zufrieden sind. Stets getreu unserem Credo:

Wir begeistern unsere Kunden im Sondermaschinenbau mit massgefertigten Lösungen!

Unsere Vorteile

N

Seit 1960 im Sondermaschinenbau spezialisiert

N

Massgefertigte Pressen

N

Mitgestaltung des technischen Fotschritts

N

Swissmade

Kundenspezifische Pressen

Einige unserer Sondermaschinen im Überblick

Tischpresse-Sondermaschinenbau

Tischpresse

Tischpresse für die Montage von Elektromotoren.

Sondermaschinenbau-zuerich-stanzpresse

Prüfpresse

Prüfpresse mit einem kundenspezifischen Prüfablauf.

Hydraulische Laborpresse

Hydraulische Prüfpresse mit integrierten Heizplatten.

Sondermaschinenbau Konfigurator

Füllen Sie unseren Konfigurator aus und wir melden uns bei Ihnen mit, für Sie individuell erstellten, Lösungsvorschlägen für Ihre neue Presse.

Checkliste – Die 4 häufigsten Fehler beim Kauf einer hydraulischen Presse

Ein Fehlkauf bei einer hydraulischen Presse kann schwere Konsequenzen haben. Wir wissen, wovon wir sprechen und helfen Ihnen deshalb dabei, dass Ihnen nicht dieselben Fehler passieren wie vielen anderen.

Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und vermeiden Sie die 4 häufigsten Fehler, die der Kauf einer hydraulischen Presse mit sich bringen kann.

1. Winkelfehler beim C-Ständer

Der Pressenständer ist der tragende Teil der Presse, der die hohen Presskräfte aufnimmt. Bei der C-Bauform bzw. bei einer C-Ständerpresse entspricht das Seitenprofil einem C.

Bedingt durch die Presskräfte ergibt sich eine Auffederung des Pressständers in Abhängigkeit der Höhe der aktuellen Presskraft. Bei einem C-Ständer entsteht jedoch nicht nur eine Längsfederung, sondern auch eine Öffnung der beiden Schenkel. Durch dieses Öffnen kommt es zu einem Winkelfehler zwischen Tischplatte und Zylinder.

Je nach Anwendung fällt diese Gegebenheit mehr oder weniger ins Gewicht und kann für einige Anwendungen und Prozesse der entscheidende Faktor sein.

Verdeutlichung-der-Bezeichnung-C-Staenderpresse

2. Einpressen auf Position oder Kraft

Je nach Anforderung ist ein Einpressen auf Position oder auf Kraft erforderlich.

Bei automatischen Abläufen, bei denen der Rückhub des Pressenzylinders automatisch erfolgt, findet die genaue Analyse der Bedingungen, die den Rückhub einleiten, oft
zu wenig Beachtung. Wenn zum Beispiel ein Werkstück auf Anschlag eingepresst werden muss, ist es wichtig zu erkennen, dass wegen der aneinanderliegenden Kontakt-/ Schulterflächen eine gewisse Kraft vorhanden war und nicht primär eine Position erreicht wurde. Denn dadurch werden auch Bauteiltoleranzen automatisch kompensiert.

Unsere Erfahrung zeigt: Bei der Analyse des Prozesses in Bezug auf die wesentlichen Anforderungen zeigt sich oftmals viel Optimierungspotential.

Einpressen-auf-Kraft-eines-Kugellagers-in-ein-Gehaeuse

Sichern Sie sich jetzt Ihre Checkliste

Laden Sie sich jetzt die Checkliste herunter, um zu erfahren, welche weitere Fehler häufig auftreten.

Warum unsere Kunden uns vertrauen

Tischpresse-Sondermaschinenbau
Erfahrung

Seit 1960 sind wir im Sondermaschinenbau tätig.

Sondermaschinenbau-zuerich-stanzpresse
Kundenrezensionen

Unsere sehr positiven Kundenfeedbacks unterschreiben unsere gute Arbeit.

Swissmade

Unsere Produkte werden im eigenen Betrieb in Altendorf SZ produziert.

Firmengeschichte

Bei uns steht die Anwendung des Kunden im Zentrum. Dies garantiert, dass dessen Anforderungen bestens erfüllt werden.

1960

Gründung der Einzelfirma Lindenberg Maschinenbau mit Sitz in Au/Zürich durch Herrn Lindenberg. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Herstellung von Keilriemenrädern für Variatoren (bis 1995). Für die Bewältigung eines Grossauftrags solcher Keilriemenräder wird die erste hydraulische Presse ausschliesslich für die eigene Nutzung hergestellt.

1963

Umzug der Firma nach Wädenswil/Zürich. Schon nach kurzer Zeit sind die Räumlichkeiten in Au/Zürich zu klein, sodass vorübergehend ein Teil der Produktion in ein Zelt ausgelagert werden muss. Die Produktion der hydraulischen Pressen erreicht die Serienreife. Im selben Jahr folgt der erste Messeauftritt an der MUBA.

1968

Lindenberg-Pressen wird durch Messeauftritte in Stuttgart, Zürich und Basel ein bekannter Markenname.

1970

​Umzug nach Bäch. Lindenberg Maschinenbau stellt neben den Standardpressen nun auch immer mehr kundenspezifische Maschinen und Pressen her. Die Nachfrage nach hydraulischen Lindenberg-Pressen wird immer grösser, ob Standardpressen oder kundenspezifische Konstruktionen.

Kundenrezensionen

A.VOGEL AG

Stefan Bauer
Leiter Herstellung

Als Hersteller von pharmazeutischen Tinkturen und Presssäften benötigte die A. Vogel AG eine sehr spezielle Packpresse, welche einerseits den Hygieneanforderungen und andererseits den ATEX-Anforderungen entsprechen musste.

Da auf dem Markt kein verfügbares Produkt erhältlich war, haben wir uns für eine „Customized-Lösung“ entschieden. Nach langer Suche und ersten Besprechungen war für uns klar, dass die Lindenbergs Technics AG für dieses Projekt der ideale Partner ist. Die Lindenberg Technics AG hat mit viel Know-how, Flexibilität und Einfallsreichtum eine geeignete Anlage abgeliefert. Für unsere Problemstellung war Lindenberg Technics deshalb der perfekte Partner.

Abatek International AG

Swen Keiser
Senior Development Engineer

Wir waren auf der Suche nach einer Vorrichtung, die unseren Bedürfnissen entspricht. Die gängigen Stanzmaschinen, Pressen oder Formenträger haben und hatten Features, die wir nicht benötigen. Bei der Firma Lindenberg Technics AG haben wir Formenträger bekommen, die perfekt auf unsere Bedürfnisse angepasst waren.

Die Anlagen, die wir erhielten, erwiesen sich als sehr robust und wartungsfreundlich.
Die grössere der beiden Anlagen musste zudem so konzipiert werden, dass der Aufstellungsort in der Firma erreicht werden konnte, ohne dass grössere, bauliche Veränderungen vorgenommen werden mussten. In der Firma Lindenberg Technics AG fanden wir einen Lieferanten, der flexibel auf unsere Bedürfnisse reagiert hat.

STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG

Tobias Maisenbacher
Betriebsmittelkonstrukteur

Die zahlreichen Montagepressen der Firma Lindenberg, die in unserem Hause im Einsatz sind, überzeugen durch einen schlanken, kompakten Aufbau und ihre Langlebigkeit. Die Unterstützung bei Sonderlösungen und der Integration der Pressen in weiterführende Prozesse war stets kompetent und erfolgte prompt.

Wir werden die Firma Lindenberg Technics AG gerne weiterempfehlen.

Rückruf anfordern

Füllen Sie untenstehendes Formular aus und wir kontaktieren Sie telefonisch.

Rückruf anfordern